Olivenöl

Icecube84

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
99
Hola peregrinos,
tengo una pregunta...

Wo fang ich an?
Ich mag kein Olivenöl, hier!
Ich mag es aber in Spanien. Da schmeckts mir tatsächlich ganz gut.
Hier bei uns finde ich aber keins was mir zusagt.
Is das wie beim Fliegen und dem Tomatensaft?
Is das Einbildung oder schmeckt das Öl in Spanien einfach besser?

Ich würde auch hier zu Hause gern mal ein Olivenöl finden, welches mir zusagt.
Hat da jemand nen Tipp?
Euer Schwarmwissen is also gefragt.

Schon mal muchas gracias

BC
Jani
 

Winti46

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
356
Punkte Reaktionen
63
Ort
Winterthur
Website
fernwandern.jimdofree.com
Beruf
Pensioniert - Sicherheitsmanagement
Das kommt halt auch auf den Geschmack darauf an. Liebt man eher eines an grünen Apfel oder eher bitter an Mandeln erinnerndes Öl oder eher ein fruchtig-aromatisches Öl, so kommt halt das eine oder andere in Frage. Man sagt, dass die Öle aus der Region Baena in Andalusien die besten sein sollen. Solche gibt es auch bei uns in Feinkostläden oder Online-Shops. Seit ich gesehen hatte, wie in den Olivenhainen Pestizide grosszügig gespritzt werden (siehe Bild), achte ich vor allem auf BIO-Öle . Aber natürlich kommt es auch darauf an, wie sorgfältig die Oliven geerntet werden. LG Walter
1597750068259.png
 

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Wie Winti bereits schreibt, es gibt so viele Sorten und ich mag die die es bei uns zu kaufen gibt eigentlich auch.
Es kann allerdings sein dass etwas in einem anderen Land besser schmeckt wie zu Hause. Zu Hause würd ich nie einen Käse essen der unangenehm riecht, in Frankreich schon. Die Santiago Tarte schmeckt uns auch in Galicien besser. Otto isst zu Hause niemals Tomaten, am Jakobsweg schon und da könnte ich noch viel mehr aufzählen.
Eigentlich sind wir am Jakobsweg nicht wählerisch, vielleicht magst du eben nur in Spanien Olivenöl und das ist OK. Es gibt andere gesunde Öle :)

Lieben Gruß
Renate
 

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Wenns ausnahmsweise auch ein Italienisches Olivenöl in Bio Qualität Extra Vergine sein darf , kann ich dir das Olivenöl von Vaccaro empfehlen, ich bezieh es von einem Großcousin der Familie Scavelli. Da brauch ich meistens so für mich 2Stk 5Liter Kanister und für die Geschwister auch so manchen Kanister.
 

Pooh_der_Baer

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
196
Ort
Frankfurt/M
Beruf
Rentner
Hier verwenden wir Olivenöl aus Kreta von einer Freundin und welches vom Peleponnes einer anderen Freundin.
Beides native öle in Bioqualität.

Streife doch mal durch deine Heimatstadt und probiere die verschiedenen Öle der spanischen Händler.

Vor Jahren auf dem Markt in Apt. Da haben wir vielleicht 20 Öle probiert. Keines hat uns gefallen.
Geschmack oder der Preis.
 

Ulrich Altenhofen

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
544
Punkte Reaktionen
285
Ort
Göppingen
Beruf
Rentner
Hier ist ein Bild von der Olivenernte am Camino Mozarabe:
Olivenernte.jpg
Die Plane wird wie ein umgekehrter, überdimensionaler Regenschirm um den Stamm des Olivenbaums
von einer Maschine aufgespannt, die den Baum dann am Stamm ergreift und durchschüttelt. Dabei dürften nur die wirklich reifen Oliven runterfallen.
Allerdings schmeckte die Olive, eine von vielen, die am Weg herumlagen, nicht wirklich gut. Der Geschmack erinnerte eher an den einer Schlehe, die noch nicht richtig durchgefroren war.
Ob ein Olivenöl bei der Verarbeitung schon relativ stark verändert (verschlechtert) wurde, kann man daran erkennen, dass es bei tiefen Temperaturen ( ca. +5 °C) schlecht oder überhaupt nicht kristallisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Roland_1969

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
346
Punkte Reaktionen
111
Ort
Ronnenberg
Beruf
Systemrelevanter
Wir waren vor etlichen Jahren zur Olivenerntezeit auf einem Feriendomizil in Italien (Imperia) mit gutem Olivenbaumbestand.
War schon lustig zu sehen, wie geerntet wird.

Da zu diesem Zeitpunkt mein Sohn noch jünger war, sind wir in das örtliche Olivenölmuseum gegangen, was von der Fa. Carli geführt wird.
Diese ernten und verarbeiten größtenteils italienische Oliven mit geringem Zukauf aus Spanien und Griechenland.

Und ja, das Öl schmeckt wirklich besser, runder, als die Öle die man hier häufig im Handel findet. Und bei einem Literpreis um die €12 finde ich kein vergleichbares Öl hier in Deutschland.

Wir beziehen seit mehr als 10 Jahren regelmässig 6er Kartons mit 0.5l Bio- oder 0,75l Delicato extra vergine.
Wer mal gucken will:

Als wir angefangen haben, diese Öle zu kaufen, gab es noch keine deutsche Webpräsenz, das hat sich aber zum Glück geändert.
Wir verbrauchen ca. 10l im Jahr und da lohnt sich ein Kauf bereits, da die Öle kostenfrei ab deren deutscher Niederlassung geliefert werden.

LG
Roland
 
G

Gast

Guest
sers,

ich mag das bio olivenöl aus griechenland vom penny recht gern.
schmeckt fruchtig, mit ner leicht scharfen note hinten.
manche werden jetzt die hände über dem kopf zusammenschlagen, für mich ist das öl echt ok und durchaus mit teureren toskanischen ölen vergleichbar.

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥️lich ralph
 

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Um richtiges und vorallem echtes reines Olivenöl zu erkennen muss man fast schon ein Olivenöl Somelier,ja das gibts sein.
Für mich ist der einfachste Test der Kühlschrank, wenns richtig schnell stockt, ists echt und wenns nie stockt ists gepanscht.
Sobald draufsteht aus europäischen Oliven bleibts im Regal.
Olivenöl Kauf ist eh fast Glaubenssache;), und dank der verschiedenheit der menschlichen Geschmacksnerven ist für jeden irgendwo sein Olivenöl dabei.
 
G

Gast

Guest
der einfachste Test der Kühlschrank, wenns richtig schnell stockt, ists echt
sers,

stimmt.
hatte in den 80er jahren oft richtig gutes aus kroatien, von den kornaten. da wurde das in kleinen örtlichen stein-ölmühlen direkt gepresst. nix chemie, dampf, heiss, filtrieren. das durfte einfach pur absetzen.
das gabs am markt im ort, 6 DM, der liter....
war ein traumöl, und automatisch bio, weil nicht mit kunstdünger gedüngt und gespritz sowieso nicht. das ist ganz schnell ausgeflockt, im gemüse fach.
hach, „die gute alte zeit“, lang her....

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥️lich ralph
 
G

Gast

Guest
sers,
... und so mag ich es an besonders heissen tagen, so wie gestern:
öl, salz, käs, wein, brot. das perfekte essen.
belastet nicht und hat alles was du - pilgerli braucht.
20200821_200339.jpg
als luxus - und eiweiss-spender - gabs weisse bohnen á la toscana:
weisse bohnen - die grossen dampfgegarten- , öl, ein spritzer essig, knoblauch, pepperoncini, salbei, zwiebel

oder am weg:
pause vor astorga auf der via de la plata, da wars allerdings ziiiemlich frisch 🥶

2018viaDeLaPlataTag38_43.JPG 2018viaDeLaPlataTag38_44.JPG

da war das öl nix besonderes. aber find mal a g'scheits in ner kleinen, leichten plastikflasche in spanien.

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥lich ralph
 

a pè

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
181
Du weisst einfach wie eine zünftige Brotzeit aussieht😁
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
20200821_200339.jpg
als luxus - und eiweiss-spender - gabs weisse bohnen á la toscana:
weisse bohnen - die grossen dampfgegarten- , öl, ein spritzer essig, knoblauch, pepperoncini, salbei, zwiebel

Hola, mit chorizo schmeckt das auch herausragend 😋
Zwiebel mit Tomatenmark und Olivenöl anbraten, chorizo dazu (vorsicht, brennt schnell an), mit wein ablöschen, Bohnen dazu, etwas Würze und ggfs mit Sahne abrunden - und gaaaaanz wichtig: Knoblauch ... geht leider fast nur im Urlaub wegen der sozialen Verträglichkeit 😂

Grüßle Wolfgang
 
G

Gast

Guest
sers wolfgang,

mit Tomatenmark und Olivenöl anbraten, .........(vorsicht, brennt schnell an)
das geht ja garnicht, tomatenmark 🤢
kein wunder, dass das kohle wird.....
aaaaber sonst, net schlecht, muss ich mal ausprobieren.

ich täts so machen:
zwiebel in aussreichend öl - olive natürlich- anschwitzen
ein wenig pepperoncini - getrocknete chilli-flocken- mit ins öl zum „anschärfen“
wenn die zwiebeln glasig sind, gehackten knoblauch dazu - so 1-2 zehen pro person- goldgelb werden lassen.
——> social distancing soll grad „in“ sein, also kein thema <——
chorizo kurz mit anbraten,
klein gewürfelte fleischtomate rein, nur wenig, zum binden.
ne prise meersalz - das grobe-
deckel auf die pfanne und hitze reduzieren.
nach belieben ein wenig trockenen weissen zum ergänzen der flüssigkeit.
nach belieben mit oregano 🌿 , thymian , rosmarin abrunden
ein wenig köcheln lassen, zum eindicken.
das wars glaub ich.
alles andere ergibt sich eh beim tun und was grad da ist.

dazu gibts weissbrot, ein wenig salat - radiccio oder romana oder feld=vogerlsalat mit balsamico und öl, wers mag, gerne (kürbis)kern-öl
mehr nicht.
weil wir pilgerli sind ja nicht anspruchsvoll. oder?
nur wissen wir gutes zu schätzen.
drum darfs auch einen guten roten 😉 dazu geben.

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥lich ralph
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Hola Ralph,

etwas Tomatenmark beim Anbraten der Zwiebel gibt eine gute Würze, sollte nicht zuviel sein ;)

Die chorizo wird schnell schwarz in der Pfanne; nehme ich auch gerne zum Couscous, schmeckt gleich nach Urlaub.

Das Hartweizengrieß vom Couscous kann man übrigens auch kurz mit Olivenöl anrösten ....

Grüßle Wolfgang
 

Ako16

Aktiver Peregrin@
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
19
Ich glaub, es wird Zeit für eine Rezepte-Rubrik! ;)
Bei Ralphs Bildern und euren Zubereitungsvorschlägen läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Danke für die Tipps, Ralph und Wolfgang! :)
 

Monika

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
275
Ort
Salzburg
@ all
Schleckermäulchen unterwegs - bitte weiter so. Mir rinnt das Wasser im Mund zusammen, schmatz! Ausgenommen Pulpo, igittigitt.

LG-Monika.
 
Oben