Jakobsweg Österreich

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Ja, genau: 06.09.Persenbeug - Zeillern, da komme ich in Neustadtl durch. 07.09. Zeillern - St. Pantaleon und 08.09. St. Pantaleon - Linz. Am 10.09. laufe ich von Hörsching nach Marchtrenk. Wenn alles gut geht!!! Ich würde mich freuen dich irgendwo zu treffen!
 

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Ich war heute schon sehr früh wach und Frühstück gibt es erst um 7:30 Uhr.

Tag 2 Wolfsthal - Petronell Carnuntum

Der Tag beginnt mit angenehmen Temperaturen, es ist bewölkt. Ich freue mich und genieße es sehr meinen Camino 2020 gehen zu können. (eigentlich im Frühling auf dem Küstenweg, Lebaniego und Primitivo in Spanien geplant) Corona bedingt ist es jetzt Österreich geworden.
Der Weg ist gut markiert und ich erreiche schnell den Altarm, hier überfallen mich Mückenschwärme, so etwas habe ich noch nie erlebt. Zum Glück habe ich Mückenspray dabei! Der Weg führt an der Donau entlang, sie ist wirklich blau. Am anderen Ufer erhebt sich die prächtige Burgruine von Devin.
Dann beginnt der Nationalpark Donau-Auen - landschaftlich ein Traum. Eine in Fels gehauene Lourdesandacht und die Ruine Röthelstein liegen am Weg.
An der Donau Promenade entlang erreiche ich Hainburg. Hier gibt es Einiges zu sehen: die 2 1/2 km lange Stadtmauer, den Wasserturm, durch ein Stadttor in die Blutgasse (hier starben viele Menschen bei der Türkenbelagerung), wieder eine Jakobus Kirche (den Stempel gibt es im Rathaus) und eine impossante Mariensäule. Durch das Wienertor (gilt als das größte mittelalterliche Tor Europas) verlässt man den netten Ort. Durch die Donaulände nach Bad Deutsch-Altenburg zum Römermuseum (lädt zum Besichtigen ein), danach rentiert sich ein kleiner Abstecher ins Amphitheater, und in Petronell der Archäologie Park Carnuntum (rekonstruierte komplett eingerichtete Römerhäuser, die Badezimmer sind der Hammer) (eine Seniorenkarte für alle drei Römer Sehenswürdigkeiten kostet 10€).
In Petronell besuche ich außerdem die Pfarrkirche der Hl. Petronella, die Palastruine, die Dreifaltigkeitssäule, eine Templer? Kapelle (erinnere mich an Eunate) und ein zweites Amphitheater.
Gutes und günstiges Essen gibt es im Hotel Marc Aurel.

Unterkunft:
GH Heidentor
Hauptstraße 44
+43 2163 22 01
27, 50€+Taxe+ohne Frühstück im Doppelzimmer
(unfreundlich, schmuddelig, aber für eine Übernachtung ist es ausreichend)
 
Zuletzt bearbeitet:

a pè

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
181
Der Like ist nicht für die Dame vom Gasthof die nicht sehr freundlich war. ;)
 

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Nachtrag Unterkünfte:
1 Wolfsthal:
Villa Pannonica, Villagasse 1,
35€+Taxe+Frühstück
(Chaos, sehr freundlich)
+43 664 38 12 074

2 Petronell:
GH Heidentor, Hauptstraße 44,
27, 50€+Taxe+ohne Frühstück
(unfreundlich, schmuddelig)
+43 2163 22 01
 

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Übrigens sind soooo großartige Pilger in diesem Forum!!!!
Danke Renate und Ralph für euren Besuch in Schwechat! Es war eine wunderschöne und interessante Zeit mit euch!
Irgendwann folgt dann mein Pilger Bericht Teil 3.
Buen Camino!
Birgit
 

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Jaaaa Birgit es war auch für uns ein sehr schöner und lustiger Besuch bei dir😊
Ich wünsch dir für morgen einen tollen „Hatscher“ durch Wien, du wirst sehn es ist nicht schlimm im Gegenteil👍

Lieben Gruß
Renate
 
G

Gast

Guest
sers birgit,
jepp, war nett, der nachmittags treff bis zur sperrstund!
vor allem, mal wieder einen menschen hinter den beiträgen kennen zu lernen!
alles gute dir auf deinem weg,
- das nicht nur durch österreich-

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥️lich ralph
der danke 👍🏻 sagt für bericht und unterkünfte 😘
 

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Irgendwie ist es schon spät für einen Pilger und die Finger auf dem Handy wollen auch nicht so wie ich will.

Tag 3 Petronell Carnuntum - Maria Ellend

Ich laufe an der schönen 'Templer' Kapelle vorbei zum Heidentor. Die Sonne geht gerade auf, eine tolle Stimmung. Ich erinnere mich an den Bogen von Caparra auf der Via. Ich verpasse den Ort Wildungsmauer, denn auf einem Feldweg geht es direkt nach Regelsbrunn. Hier gibt es eine Jakobskirche mit Stempel.
Nun kann man zwischen zwei Varianten wählen, ich gebe den Donauauen und den Mücken den Vorzug. Die Markierung ist sehr gut, obwohl es eine Variante ist.
Der Abzweig nach Haslau verpasse ich auch, dafür gibt es Fischerhütten und den Fluß.
In Maria Ellend steht eine Wallfahrtskirche mit schönen Mosaiken an den Außenwänden. In einem großen schattigen Park, der zum Verweilen einlädt, kann man Kreuzwegstationen, Kapellen, eine Lourdes Grotte und einen Kalvarienberg entdecken.
Es gibt ein asiatisches Restaurant für den Pilger Hunger.

Maria Ellend Unterkunft:
Gasthaus Strasser, Bahnhofsplatz 1,
±43 650 26 47 800
sehr freundlich, Pilger Luxuszimmer
Einzelzimmer: 40€ + Taxe + Frühstück

Tipp: Es gibt einen neuen Rother Führer - Jakobswege Österreich (2020)
 
Zuletzt bearbeitet:

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Hallo Birgit,

Pilgerleins sollten doch um diese Zeit im Bettchen sein😜
Wir hatten auch in Regelsbrunn die Variante Donauauen gewählt. Uns ärgerten zwar im März nicht die Gelsen (Mücken😊) aber das Hochwasser zwang uns zum Umkehren🤨
Morgen hast eine wunderschöne Etappe, genieße sie, hoffentlich regnet es nicht. Liebe Grüße an Gaby und Franz.

Gute Nacht und träum schön
Renate
 

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Mich hat die Durchquerung von Wien fasziniert , erst die Altstadt ,dann die Mariahilferstrasse mit ihrer Hektik, und dann im Wienfluss Becken zu gehen ,
war cool, ab dort hab ich für mich ein Schrittmass entwickelt, wieviel schritte ich im flachen machen muss um auf die hundert meter zu kommen.
Ist nicht unwichtig das zu wissen , wenn man mal in wassernot kommt und irgendwie die Kilometer nicht 1ooPro weiß.

Übrigends, Birgit,wennst zum Stefansplatz kommst, unbedingt ins Quo Vadis schauen da gibts einen guten Cafe.
Und als Jakobspilger bist dort sowieso gern gesehn.

Buon Cammino Pellegrina
 

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Kraxi,
Quo Vadis hat leider noch Sommerpause, nächste Woche gibts wieder ein Kaffeetscherl😊
Heut ist glaub ich bei Birgit bereits der Troppberg dran. Oh da fällt mir ein, heut ist Montag und alle Pilger-Tankstellen haben zu🥴

Interessant, hattest da einen Schrittzähler mit oder hast tatsächlich mitgezählt🤔 und was nützt es dir bei Wassernot?

Lieben Gruß
Renate
 

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Hallo Renate,
Also ich hab da zufällig am Asphalt so alle 100m Markierungen entdeckt, vermutlich für Staffelläufe oder sonstige Bewerbe, jedenfalls ist mir durch den Kopf gegangen wie mir beim Assisi gehn mal das Wasser fast aus wurde und ich nicht genau wußte wie Lange und wie weit wir noch ins Quartier haben.
Da hab ich mir gedacht ok wie kann ich Wasser rationieren ohne eine Uhr oder sonstige Hilfsmittel mit zu haben.
Nachdem ich in etwa meine Schrittlänge weiß, zumindest im flachen, hab ich halt mal auf 100m mitgezählt.
Falls ich wieder mal in diese Situation kommen sollte, kann ich mir dann sagen so alle 500m oder 1000m trinke ich einen Schluck.

Beim bergauf gehn schauts eh wieder anders aus.
Horcht sich vielleicht komisch an, aber ist so ein kleiner Input der vielleicht mal helfen kann, und der nix kostet, und nichts wiegt.

Danke für die Erinnerung ,das Quo Vadis zu hat.
 

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Danke an euch alle!!!
Ich bin heute schon in Siegersdorf in der Selbstversorgerhütte. Guter Tipp, Renate!
Ich hinke mit meinen Berichten hinterher, da ich nicht immer schreiben mag oder lieben Besuch habe.
 

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Jenes Quartier meinte Birgit.

Schon cool, gö.
Hast das Pool genutzt??
 

Anhänge

  • DSCN2997.JPG
    DSCN2997.JPG
    177,6 KB · Aufrufe: 8
  • DSCN2998.JPG
    DSCN2998.JPG
    347,7 KB · Aufrufe: 10
  • DSCN3000.JPG
    DSCN3000.JPG
    258,4 KB · Aufrufe: 8
  • DSCN3001.JPG
    DSCN3001.JPG
    195,6 KB · Aufrufe: 7
  • DSCN3002.JPG
    DSCN3002.JPG
    300,2 KB · Aufrufe: 7

Birgit

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
339
Ort
Bregenz
Tag 4 Maria Ellend - Schwechat

Am Ufer der Fischa entlang, wieder Gelsenattacken (Mücken😀), zum Glück habe ich einen Spray dabei, das hilft!
In Fischamend besichtige ich die Pfarrkirche St. Michael mit ihrem netten Zwiebelturm und den Stadtturm mit dem Fisch an der Spitze.
An der Fischa und an der Donau geht es weiter. Nette Fischerhütten liegen am Weg.
Auf einem Damm entlang komme ich zur Pfarrkirche Hl. Johannes von Mannswörth.
Ich entscheide mich jetzt zum 'Friedhof der Namenlosen' zu gehen, anstatt morgen, weil ich erst um 15:00 Uhr in die Unterkunft kann und ich bis dahin noch viel Zeit habe.
Der Rother Führer und ein freundliches Ehepaar schicken mich einen Umweg, der viel schöner zu gehen ist, als die stark befahrene Straße. Der Friedhof rentiert sich auf jeden Fall, der Ort so friedlich, alt und zum Glück ungepflegt. Hier würden die, an der Donau angeschwemmten, unbekannten Toten begraben.
In Schwechat gibt es die Jakobskirche mit riesigen Figuren davor, natürlich auch einen Jakobus.
Den späteren Nachmittag und bis zur Sperrstunde verbringe ich mit zwei lieben Pilgern, die extra aus Wien hergefahren sind!

Unterkunft:
Pilgerwohnung neben der Kirche im Pfarrhof
schmuddelig, abgewohnt, nicht sehr sauber, der Zuständige ist freundlich und bemüht sich sehr
Hauptplatz 5
+43 699 149 00 325
Spende
 
Zuletzt bearbeitet:

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Hallo Birgit,

Wenn du nicht schreiben magst oder die Zeit nicht reicht dann lass es doch, es soll kein Stress werden, ist ja dein Weg den du genießen sollst👍😎
Lass es dir gut gehn in Siegersdorf, schade dass es so kühl ist, zumindest ist es das in der Steiermark, brrrrrr.

Lieben Gruß
Renate
 
Oben