Grüßle vom Camino

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Da es wohl aus meinem Camino dieses Jahr nichts wird, aber Corona mich sehr viel Energie kostet (Beruf, Gemeinde und Katastrophenschutz) habe ich den gestrigen schönen Tag für einen Spontancamino genützt. Hier ein paar Impressionen 😃
IMG_20200328_124751.jpgIMG_20200328_121004__01.jpgIMG_20200328_143053.jpg

Leider ist das Wetter in den nächsten Tagen etwas ungemütlich, mal sehen wann es weitergeht.
Macht etwas aus euren Möglichkeiten.

Grüßle Wolfgang
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Stimmt Ulrich, die Stiftskirche in Farndau.
Bin umweltbewusst von Ebersbach nach Farndau gegangen, dann bis Höhe Schlierbach gepilgert und dann wieder nach Hause.
Massen von Leuten unterwegs ...
Grüßle Wolfgang
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Doch, sehr viele, bei dem Wetter!!!: aber einzelne Familien, viele Fahrradfahrer, Wanderer, Pärchen - schon mit Abstand, keine Ansammlungen.
Alles korrekt und irgendwie herrlich normal. Also minimalstes Risiko und dient der körperlichen und psychischen Gesundheit mehr als "Einzelhaft"

Grüßle Wolfgang
 

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Wandern, Ausflüge sind bei uns gar nicht erlaubt, nur ein Spaziergang. Ab Sonntag Sonne und warm, bin gespannt ob sich da alle dran halten.
Wir gehen täglich ca. 1.5 Stunden in der Früh, da treffen wir nur selten jemanden, wir wohnen am Stadtrand, das ist ein Glück. Die die in der Wiener Innenstadt wohnen, die sind schon arm dran, wo sollen die denn hin. Große Gärten wie z.B Schönbrunn sind gesperrt, warum auch immer. Also wird das genommen wo man darf und dann wirds eng.
Ab 06.04. haben wir beim Einkaufen Mundschutzpflicht, den bekommt man einzeln bei der Kassa. Nur wird er bald aus sein, deshalb nähe ich mir selber ein paar Teile.
Ich bin froh, keine Ausgangssperre zu haben, lieber halten wir uns strikt an die Regeln.

Liebe Grüße und bleibt gesund
Renate
 

Shneiderman

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
47
Ort
Mount Bucket
Beruf
Mädchen für alles
Wir kompensieren unseren Camino-Ausfall auch mit täglichen langen Spaziergängen oder Radtouren. Dazu unterbrechen wir das "Rentner-Office". Unser Vorteil: Aus dem Haus raus direkt ins Grüne.

Als Landeier treffen wir aber natürlich etliche Bekannte, die ebenfalls Luft schnappen. Erstaunlich: Alle halten Abstand bei der unvermeidlichen KURZEN Unterhaltung. Was fehlt, ist der "Landeplatz" unterwegs. Aber ein wenig Training für den hoffentlich nur verschobenen Camino schadet nichts.

DIY-Masken und Handschuhe haben wir für alle Fälle immer dabei. Die lang bestellten FFP3 aus China lassen schon 3 Wochen auf sich warten.

Am schwersten fällt uns aber der Enkel-Entzug, davon haben wir 4 im Alter von 1-6. Als wir letztens am Haus unseres Ältesten vorbeispaziert sind, haben uns die beiden Mädels ("Drama-Queen"/"Krawalltante") gesehen. Die Omaaaaaa ...... Opaaaa.... -Schreie sind uns doch zu Herzen gegangen. Video-Telefonate - auch mit den beiden Jungs ("Weißbrot"/"Tarzan") - sind halt doch kein rechter Ersatz. Ich weiß nicht, ob wir das an Ostern durchhalten - zumal da noch ein "Runder" ansteht. Oder besser: anstehen würde. Ist natürlich abgesagt.

Aber was bleibt Anderes übrig?Irgendwann ist es hoffentlich vorbei - aber es wurde uns Vieles genommen!

Bleibt gesund
Herbert
 

SYates

Hospitaler@
Hospitaler@
Beiträge
1.067
Punkte Reaktionen
967
Website
egeria.house
Im englischen Internet geht ein schöner Satz herum: "You are not stuck at home, you are safe at home." Frei übersetzt: "Wir sitzen nicht zu Hause fest, wir sind zu Hause sicher."

BC SY
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Es spricht definitiv nichts gegen Spaziergänge - man sollte Menschenansammlungen meiden, aber das wissen hier inzwischen fast alle.
Risikopatienten sollten definitiv Zuhause bleiben.

Selten war bei uns der Wald so voll. Aber solange man Abstand hält, passiert auch nichts. Bitte bedenkt auch die anderen Probleme bei Isolation: häusliche Gewalt, Herz-Kreislauf Probleme aufgrund mangelnder Bewegung, psychische Probleme. Depressionen werden irgendwann zunehmen und damit auch die Selbstmordrate.
Alles nicht so einfach - mir stellt sich die Wahl kaum. Zum Glück habe ich den Wald vor der Türe - Groß-Städter haben da wirklich ein Problem.

Grüßle Wolfgang
 

homren

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
324
Ort
Wien-Donaustadt
Website
westwaerts-jakobsweg.at
Bewegen könnte man sich auch zu Hause, so mach ich es zumindest zusätzlich. Es gibt im Inet gute Programme, für jeden ist da etwas dabei.
Wenn man nicht mehr arbeitet, muss man sich eben zu Hause einen Tagesablauf ausdenken, dann empfindet man die "Ausgangssperre" weniger arg.

Schönes Wochenende und gesund bleiben
Renate
 

WoM

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
293
Hola,

Vorgestern wäre ich zurückgekommen ... 😔

Nun ja, dafür habe ich mir heute günstige Meindl gegönnt ... mentale Vorbereitung für nächstes Jahr 😊
Es normalisiert sich etwas und man kann doch für nächstes Jahr hoffen, wenn nicht sogar im Herbst die ersten Pilger wieder etwas "Camino" unter die Füße nehmen.

Wie hoffnungsvoll seht ihr die kommende Pilgerzeit?

Grüßle Wolfgang
 
G

Gast

Guest
sers wolfgang,

ach du bist schon wieder zuhaus? wie schad. macht aber nix, gehst halt nächstes jahr wieder weiter.
ich bin ja noch am weg, irgendwo rund um caparra, auf der via......

wie es weitergeht? du, ich mach keine pläne, lass alles auf mich zukommen, weils eh anders wird, wie gedacht. im guten, wie im schlechten.
wobei das schlimmste - so hoff ich - hinter uns liegt, hier in europa.
dazu gehört aber, dass wir alle weiter vorsichtig sind und uns an die neuen regeln halten. genau da hab ich so meine bedenken, wenn ich -ausnahmsweise- mal draussen bin und sehe, wie sich die leut benehmen.....

in dem sinn wünsch ich mir, uns allen freie wege für alle.
so schnell wie möglich. am liebsten jetzt gleich.

meine prognose:
ab juli-august gehts wieder,
spanien vllt? im herbst

take care,
abstand halten,
xund bleiben!
<3lich ralph
 
A

Andrésito

Guest
Moinsen,
Vorgestern wäre ich zurückgekommen ...

... morgen würde mein Flieger starten - wird er aber nicht, da der Flug gestrichen wurde. Den Urlaub nehme ich trotzdem und schaue mir auf "Spontancaminos" die grünen Flächen in und um Hamburg mal ein wenig näher an. Gedanklich werde ich dabei wohl öfter auf dem Weg von Logroño entlang des Ebro sein.

Schwanke zwischen ein paar Schnieftränen 😢, dass dieser Camino nichts wird, und Freudentränen 😂, dass ich gesund bin und die Wege auf mich warten!

Nun ja, dafür habe ich mir heute günstige Meindl gegönnt ... mentale Vorbereitung für nächstes Jahr
... und praktisch kannst Du die ja jetzt in aller Ruhe einlaufen. 😊

Aussichten: vielleicht klappt's nächstes Jahr wieder, in Spanien unterwegs zu sein. Dieses Jahr hoffe ich im Herbst auf einen Camino in Deutschland (Teile von der Via Baltica oder Via Scandinavica). Muss aber nicht sein (geduldig (?) mit den Füssen scharrt 👣), möchte noch ein wenig länger auf dieser Erde verweilen.

Lieben Gruss, die Wege enden nie,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kraxi

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
162
Ort
Niederösterreich
Beruf
Noch im Arbeitsleben
Mich hat ja auch der Virus ein paar Tage am Benediktweg gekostet, ist aber egal, den Montecassino steht schon länger, und Rom als mein Endziel sowieso.
Daher werde ich meinen Weg am 29.5 dem Tag er Beherbergungsbetriebe Öffnung starten und von Kremsmünster mal in Richtung Spital am Phyrn gehn,vielleicht sogar bis Admont.
Im Sommer und Herbst möchte ich dann noch zwei Wochen gehn,sofern sich der Virus nicht nochmals eine Welle einfallen lässt.
Somit könnte sich mein Ziel in diesem Jahr Österreich von Nord(Passau) nach Süd durchquert zu haben ja fast ausgehn.

Für nächstes Jahr spekulier ich auf ein Monat Sabatical inkl. Urlaub da sollte doch einiges an Pilgerweg Kilometer möglich sein.
Aber wie Reinhard Fendrich singt, NIX is FIX.
 
Oben