Grüße vom badischen Jakobsweg

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Hallo Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
viele Grüße aus der "badischen Meseta", also dem Oberrheintal. Ich bin mit meiner Frau seit einer Woche unterwegs und sitze gerade in einer Ferienwohnung wenige km südlich von Rust. Die ersten Tage im Schwarzwald waren anstrengend, aber landschaftlich sehr schön. Seit Offenburg zieht es sich irgendwie in die Länge, Meseta halt. Felder, Hitze, kaum Schatten und nur wenig Möglichkeiten zum Einkehren machen einen mürbe.
Einen Pilgerstempel gabs in Ettlingen, danach nicht mehr. Die meisten Kirchen und Kapellen sind aber offen😊. Wir übernachten in Hotels und Ferienwohnungen, die Gastwirte sind froh, wenn jemand kommt. Eine Ferienwohnung für eine Nacht ist meistens kein Problem.
Morgen geht es zum Kaiserstuhl und nächste Woche nach Frankreich. Mal schauen, was uns dort erwartet. Es wird sicher wieder abwechslungsreicher.
Auf die Beschilderung kann man sich nicht verlassen, oft fehlt die Muschel an wichtigen Stellen. Mit GPS- Track auf dem Handy gehts aber super.
Zwei Mal wurde uns Buen Camino hinterhergerufen, die meisten Einheimischen wissen aber nicht, dass ein Jakobsweg bei ihnen vor der Tür verläuft und sind ganz erstaunt, wenn man davon erzählt. Mitpilger hatten wir bisher keine.
Soweit erst mal, ich melde mich später nochmal.
BC Enrico
 

Pilger Franz

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
70
Auf die Beschilderung kann man sich nicht verlassen, oft fehlt die Muschel an wichtigen Stellen.
Das kann ich bestätigen.
Was die meseta betrifft, werdet ihr es wohl bis zu den Vogesen (Colmar?) aushalten müssen.
Zum Glück sind jetzt überall noch die Kirschen am Baum :)
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Ja die Kirschen. Unglaublich was da an den Bäumen hängt. Die meisten gehen in den Schnaps, aber ein paar auch so in den Mund.
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Heute war die Strecke schon wieder etwas angenehmer. Ab Weisweil ging es den Mühlbach entlang, dann durch den Wald und am Rheindamm entlang. Höhepunkt (auch geografisch) war die Kapelle auf dem Litzelberg. Wir haben die Stille da oben sehr genossen. Verpflegen konnte man sich unterwegs nicht, hier in Sasbach gibt es aber was. Reicht für die Pilger auch.
BC Enrico
 
G

Gast

Guest
sers enrico,

dank dir für bericht und bilder!

aufmerksam + abstand halten = xund bleiben!
♥️lich ralph
 

Marcel

Hospitaler@
Hospitaler@
Beiträge
606
Punkte Reaktionen
581
Ort
Moguntiacum
Hola Sirion , Enrico,
Danke für den Bericht. Bei mir hat's im Mai nicht geklappt. Ich zähle jetzt auf Deinen Bericht, weil wir im Augenblick den Herbst anplanen.


Buen camino
Marcel
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Hola Marcel,
schön wenn ich helfen kann. Heute ging es auf dem Rheindamm und durch Weinreben mit teilweise recht heftigem Regen nach Breisach. Dabei stellte sich die teure Regenjacke meiner Frau als undicht heraus. Also haben wir gleich mal als Ersatz einen Regenschirm erworben. Meine Pellerine hält dicht, sieht aber doof aus. Irgendwas ist immer.
Burkheim ist klein, jedoch sehr schön.
20200629_111306.jpg
Es gibt Cafes und Restaurants, die am Montag sogar geöffnet haben. Sonst ist montags ja oft Ruhetag.
In Niederrotweil hätten wir beinahe einen Pilgerstempel bekommen
20200629_120403.jpg
leider war die Kirche zu 😣.
Breisach ist schön und hat alles, was ein Pilger braucht, naja fast alles. Ich habe es aufgegeben, nach einem Stempel zu suchen.
BC Enrico
 

beemaster

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
208
Wie geht es jetzt weiter? Geht ihr von Breisach nach Herrlisheim? Ich startete damals in Breisach als Laufmuffel gleich mit 30 km in drückender Sommerschwüle, wollte damals im Pfarramt übernachten, wurde dann aber auf den Campingplatz verwiesen.
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
30 km am ersten Tag, alle Achtung. Wir sind nur 25 km bis Colmar gegangen. Die Strecke war flach und abwechslungsreich, das Wetter gut.
Wir haben uns entschlossen, hier unseren diesjährigen Caminoabschnitt zu beenden und im nächsten Jahr fortzusetzen.
BC Enrico
 

Pilger Franz

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
70
Colmar ist ein guter End- und wieder Startpunkt!
Als neuer Startpunkt fast noch besser ist Straßburg (von Norden kommend fahrt ihr eh' dort durch), dann über den Mont St. Odile und Riquewihr, schön am Saum der Vogesen entlang, Selestat/Hohkönigsburg bis Kaysersberg und Colmar. Ich weiß nicht mehr auswendig, wie viele Tagesetappen das sind. Hängt ja von euch ab.
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Hallo Pilger Franz,
genau das haben wir uns auch gedacht. Wir sind mit dem Zug in zwei Stunden daheim und im nächsten Jahr genauso schnell wieder hier. Den Weg über Strasburg mache ich mal alleine, kannst du den empfehlen?
Colmar ist einen Besuch und einen Extratag wert, es ist sehr schön hier.
20200701_153204.jpg
20200701_152224.jpg
BC Enrico
 

beemaster

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
208
Für mich war das die allererste Pilgererfahrung - ursprünglich war der Plan, einen Vereinsausflug auf den Jakobsweg zu machen, fünf Etappen mit Gepäcktransport, Übernachtung in Hotels und elsässische Küche, alles EasyPeasy, schick und voll im hedonistischen Zeitgeist. Das ganze unter dem Namen Jakobsweg, nur um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und Hapes Namen in den Dienst des damals eigentlich toten Vereins zu stecken.

Es gab einen extra Flyer, es gab zwei Werbeveranstaltungen, aber die liefen nicht so, wie ich wollte, kurz: Die zwei Leute, die sich gemeldet hatten, wollte ich nicht dabei haben, denn denen ging es mehr darum, an jedem Feldkreuz einen Rosenkranz zu beten. Damit aus dieser Aktion wenigstens irgendwas wird, habe ich es halt alleine gemacht.

Eigentlich wollte ich ganz früh raus an diesem Tag und um Neune in Breisach loslaufen, aber dann war es doch Elfe vorbei und es war drückend schwül. Gut, mein Zelt hatte ich auch noch nicht ausprobiert, und so blieb ich denn erstmal auf einem Campingplatz in der Nähe. Als das Zelt aufgebaut war,m wurde mir langweilig und ich beschloss, Hapes Buch, das ich seit einem halben Jahr schon hatte, endlich aufzuschlagen. Mit dem ´Thema Pilgern hatte ich mich noch überhaupt nicht auseinandergesetzt, selbiges war mir sowas von total fremd, und ich hatte vor, auf einem Jakobsweg zu wandern!!

Das Buch habe ich aber dann doch in einem Zug durchgelesen und war am nächsten Tag entsprechend müde. Zweimal musste ich zurück ans Auto, damit ich alles dabeihatte, und dann ging es auch "schon" los. Fragt mich, wie es mir ging, als ich in Herrlisheim, nach fast dreißig Kilometern, feststellen musste, dass ich nochmal zwi Extrakilometer vor mir hatte! Dabei war ich noch nie weiter als 20 km an einem Tag gelaufen!
 

Pilger Franz

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
70
Den Weg über Strasburg mache ich mal alleine, kannst du den empfehlen?
Ja, habe ich, allerdings meist in Tagesetappen jeweils von Freiburg aus.
Ein schöner Weg, meist am Hang entlang, durch Wald und über Weinberge.
Und wenn es mal sein muss, ist die Bahnlinie von Straßburg nach Colmar gut zu erreichen.
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Hier mal eine kurze Zusammenfassung der Etappen und Übernachtungen unseres badischen Jakobsweges ab Durlach:

Startpunkt war daheim, die Beschilderung des Jakobsweges erreichten wir nach ca. 1 km am Basler Tor in Durlach.

1. Etappe bis Sulzbach 16,5 km, vorwiegend Waldwege, viele Moutainbiker unterwegs, Ettlingen ist schön und bietet sich für eine Pause an, Übernachtung in Ferienwohnung 79 € (die einzige im Ort, sehr schön und sauber, keine Einkaufsmöglichkeit, nur Eierautomat, den wir auch benutzt haben)

2. Etappe bis Ebersteinburg 25,6 km, ein ständiges auf und ab, Übernachtung im Hotel Wolfsschlucht 101 € (überteuert, Baden-Baden ist halt so, keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe, aber Hotelrestaurant war offen)

3. Etappe bis Eisental 21,8 km, der Weg durch Baden-Baden die Lichtentaler Allee entlang ist sehr schön, danach gings durch Weinberge, Übernachtung im Hotel zur Traube 79 € (schönes Zimmer, Gaststätte hatte Dienstag Ruhetag, nächste Einkaufsmöglichkeit erst in Bühl, nächste Verpflegung beim Italiener in gut 1 km Entfernung)

4. Etappe bis Kappelrodeck 24,5 km, tolle Etappe mit schönen Ausblicken, Übernachtung im Hotel Prinzen 93 € (alles da im Ort)

5. Etappe bis Offenburg 29 km, schöne Etappe mit Pausenmöglichkeit in Oberkirch und Durbach, Übernachtung im Ibis Styles 69 € (kleines, sehr warmes Zimmer, alles im Ort vorhanden)

6. Etappe bis Langenwinkel (Lahr) 28,2 km, Weg flach und wenig abwechslungsreich, Übernachtung im Landgasthof Sonne 55 € (Zimmer hat die besten Jahre bereits hinter sich, aber als Pilger soll man ja nicht meckern, Netto in der Nähe)

7. Etappe bis Rheinhausen 19,7 km, "badische Meseta", Übernachtung in Ferienwohnung Horcher 75 € (sehr schöne, bei dem heißen Wetter angenehm kühle FeWo mit gut ausgestatteter Küche, Rewe in der Nähe)

8. Etappe bis Sasbach am Kaiserstuhl 19,4 km, der Weg wird ab Weisweil wieder schöner, Übernachtung im Landgasthof Löwen 82 € (schönes Zimmer, Essen im Gasthof)

9. Etappe bis Breisach 21 km, an sich schöner Weg, wir hatten starken Regen und waren durchnässt, Übernachtung in Breisach City-Appartments 69 € (einfach ausgestattetes, aber schönes Appartment, alles im Ort vorhanden, empfehlenswertes Frühstück im "Brot trifft Baguette" kurz vor der Rheinbrücke)

10. Etappe bis Colmar 25,2 km, schöner, flacher Weg durch Wälder und Felder, Übernachtung in L`ambassadeur Colmar Centre 2 Nächte á 44 € (einfache FeWo mit etwas morbiden Charme, die Therme hat getropft und das Schloss ging extrem schwer, aber man soll ja nicht meckern, im Ort ist alles vorhanden)

Buen Camino
Enrico
 
G

Gast

Guest
sers enrico,

ganz lieben dank für 's einstellen vom track!
hochgeladen hab ich den schon, ab morgen ist der in den ressourcen drin und kann runtergeladen werden.
ich hab die 10 einzel-tracks zusammengebaut und deine etappen-beschreibung in die notizen im track eingefügt. einen link auf die beschreibung hier im forum auch.
wenn das für dich nicht ok ist, bitte kurze info, dann nehm ich das wieder aus dem track raus.

<3lich gute nacht sagt
ralph
 

Sirion

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
144
Website
gelisbibo.de
Hallo allerseits,

meine bessere Hälfte hat einen etwas ausführlicheren Bericht über den badischen Jakobsweg geschrieben, hier ist er.

Viele Grüße
Enrico
 

Pollux

Peregrin@ Veteran@
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
40
Ort
Sinsheim
Hallo Enrico,

danke für deinen Bericht, finde ich sehr interessant. Als Neu-Rentner durchaus auch mal auf den Plan geschrieben. ist ja auch von Sinsheim auch nicht weit nach Karlsruhe.
Wir sind vor 10 Jahren über Wissembourg, Strassbourg bis Gibwiler als Etappenziel gelaufen und dann beim nächsten Mal über Colmar angereist. Haben uns auch einen halben Tag dort aufgehalten, sicher wäre auch länger noch schön gewesen, aber das läuft ja nicht davon.
BC Ernst
 
Oben