G
Gast
Guest
sers marcel,
ist interessant der bolg von christine, gell?
ich hab sie vor jahren persönlich kennengelernt bei nem treffen in berlin, schon spannend, solche menschen mal live zu erleben.
aber zurück zum thema:
das teil ist im ‚catenary-cut‘ zugeschnitten, da gibts keine geraden kanten, die sind alle nach innen gebogen. das hat den effekt, dass dadurch beim spannen die kanten ‚gerader‘ werden und damit faltenbildung verhindert wird. ist halt schwieriger beim zuschnitt und nähen.
das nähen von silikonisiertem nylon ist eh so ne sache für sich, das zeug ist rutschig wie blankeis und zieht sich obendrein…da ist gerade bei dreieckigem zuschnitt der fadenverlauf ein thema, sonst verzieht sich das.
hab ziiiemlich geflucht beim nähen vom ratzeburg = das grüne und nem grauen rechteckigem tarp, dauernd ist das zeug beim nähen verrutscht und rumgeschliddert, grad bei den ewig langen geraden nähten. und dann noch parallell 2 nähte hmmmmpffff![Gesicht mit Symbolen über dem Mund :face_with_symbols_over_mouth: 🤬](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92c.png)
![Explodierender Kopf :exploding_head: 🤯](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92f.png)
![Gesicht mit Symbolen über dem Mund :face_with_symbols_over_mouth: 🤬](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92c.png)
die ganzen nähte sollten (müssen) als kappnaht ausgeführt werden wegen der stabilität und haltbarkeit. ist soweit machbar, nur wie das an der spitze mit den insgesamt 6 nähten gehen soll, du da rätsel ich immernoch rum und hab keinen plan. das warvschon bei den 4nähten bei der ratzeburg ein drama und kampf, so ganz sauber hab ich es nicht hingekriegt.
nicht dass ich dir den spass verderben will ist sicherlich spannend das hinzukriegen. sind alles dinge, die mich dran gehindert haben, sowas anzugehen.
auf die schnelle hier mal zuschnitt-skizzen für ein 6-seitiges mid, stammt glaub ich aus dem ultralight- trekking forum. da gibts ein paar tolle typen die die ausgefallensten sachen bauen.
![89868102-28C5-4A4A-A85D-4082A407F360.jpeg 89868102-28C5-4A4A-A85D-4082A407F360.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3804-cbadd2c941437d6dfd0603b9dfc97219.jpg)
![01AB8BC0-54CD-46A3-9D35-BEA8620A7CD3.jpeg 01AB8BC0-54CD-46A3-9D35-BEA8620A7CD3.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3805-edb01deb797c24e495f574f75988661a.jpg)
![F85ADF3C-A11B-4118-AA1B-F6A5CA282954.jpeg F85ADF3C-A11B-4118-AA1B-F6A5CA282954.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3806-5e5d79965dd5b23bd335b390efb73dda.jpg)
wobei das bemasste photo m.e. das interessanteste teil ist, ich meine die skizze drüber gehört als zuschnittplan dazu.
ja stimmt, die drei gehören zusammen.
was mir grad einfällt: du kannst natürlich auch mein geertop als schnittmuster abkupfern und als grundlage nehmen.
gruss ralph
die zick-zack gefaltete matte gibts übrigens auch von thermarest, mir ist die zu sperrig beim transport. da hab ich die x-lite zum aufblasen und wenn ich mit dem motorrad unterwegs bin ne 600g “leichte“ selbstaufblasende. die dinger heissen so, weil du die selber aufblasen musst.![Lächelndes Gesicht mit Hörnern :smiling_imp: 😈](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f608.png)
ist interessant der bolg von christine, gell?
ich hab sie vor jahren persönlich kennengelernt bei nem treffen in berlin, schon spannend, solche menschen mal live zu erleben.
aber zurück zum thema:
du, da hast dir aber was vorgenommen, mit dem bauen von einem mid. hab auch mal mit dem gedanken gespielt, es dann als zu schwierig verworfen.Das Geer Top ist ein tolles Teil, so ähnlich würde ich das dann machen wollen.
das teil ist im ‚catenary-cut‘ zugeschnitten, da gibts keine geraden kanten, die sind alle nach innen gebogen. das hat den effekt, dass dadurch beim spannen die kanten ‚gerader‘ werden und damit faltenbildung verhindert wird. ist halt schwieriger beim zuschnitt und nähen.
das nähen von silikonisiertem nylon ist eh so ne sache für sich, das zeug ist rutschig wie blankeis und zieht sich obendrein…da ist gerade bei dreieckigem zuschnitt der fadenverlauf ein thema, sonst verzieht sich das.
hab ziiiemlich geflucht beim nähen vom ratzeburg = das grüne und nem grauen rechteckigem tarp, dauernd ist das zeug beim nähen verrutscht und rumgeschliddert, grad bei den ewig langen geraden nähten. und dann noch parallell 2 nähte hmmmmpffff
![Gesicht mit Symbolen über dem Mund :face_with_symbols_over_mouth: 🤬](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92c.png)
![Explodierender Kopf :exploding_head: 🤯](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92f.png)
![Gesicht mit Symbolen über dem Mund :face_with_symbols_over_mouth: 🤬](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f92c.png)
die ganzen nähte sollten (müssen) als kappnaht ausgeführt werden wegen der stabilität und haltbarkeit. ist soweit machbar, nur wie das an der spitze mit den insgesamt 6 nähten gehen soll, du da rätsel ich immernoch rum und hab keinen plan. das warvschon bei den 4nähten bei der ratzeburg ein drama und kampf, so ganz sauber hab ich es nicht hingekriegt.
nicht dass ich dir den spass verderben will ist sicherlich spannend das hinzukriegen. sind alles dinge, die mich dran gehindert haben, sowas anzugehen.
auf die schnelle hier mal zuschnitt-skizzen für ein 6-seitiges mid, stammt glaub ich aus dem ultralight- trekking forum. da gibts ein paar tolle typen die die ausgefallensten sachen bauen.
![89868102-28C5-4A4A-A85D-4082A407F360.jpeg 89868102-28C5-4A4A-A85D-4082A407F360.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3804-cbadd2c941437d6dfd0603b9dfc97219.jpg)
![01AB8BC0-54CD-46A3-9D35-BEA8620A7CD3.jpeg 01AB8BC0-54CD-46A3-9D35-BEA8620A7CD3.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3805-edb01deb797c24e495f574f75988661a.jpg)
![F85ADF3C-A11B-4118-AA1B-F6A5CA282954.jpeg F85ADF3C-A11B-4118-AA1B-F6A5CA282954.jpeg](http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/data/attachments/3/3806-5e5d79965dd5b23bd335b390efb73dda.jpg)
wobei das bemasste photo m.e. das interessanteste teil ist, ich meine die skizze drüber gehört als zuschnittplan dazu.
ja stimmt, die drei gehören zusammen.
was mir grad einfällt: du kannst natürlich auch mein geertop als schnittmuster abkupfern und als grundlage nehmen.
gruss ralph
die zick-zack gefaltete matte gibts übrigens auch von thermarest, mir ist die zu sperrig beim transport. da hab ich die x-lite zum aufblasen und wenn ich mit dem motorrad unterwegs bin ne 600g “leichte“ selbstaufblasende. die dinger heissen so, weil du die selber aufblasen musst.
![Lächelndes Gesicht mit Hörnern :smiling_imp: 😈](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f608.png)