sehr-fuss,
ne single-küche
alk-brenner, windschutz, topf
brenner bau-anleitung aus youtoube
da gibts jede menge von, meiner ist etwas aufwändiger, hat aber spass gemacht, zu bauen.
oder hier
http://zenstoves.net/Stoves.htm
mehr, mit ner berrechnung, was die gewichtsgünstigste kocher variante ist, für trips mit einstellbarer zeit in tagen.
da hab ich meine weisheit her, dass es bei langstrecke faktisch egal ist, ob mit gas oder alk gekocht wird. einzige ausnahme sind hobo ( kolz) kocher da entfällt ja der brennstoff, den gibts unterwegs am wegrand von trochenen bäumen und so.
http://www.howardjohnson.name/Backpacking/Stove/
windschutz
eigenbau aus 0,1mm alublech, das lässt sich mit ner schere bearbeiten, die löcher hab ich mit nem bürolocher gemacht, der topfhalter ist aus 2 fahrradspeichen gebogen. einen mini dreifuss und 4-5x gefaltete alufolie hab ich auch ausprobiert, sind aber zusammen gleich schwer wie die alu-blech version. die ist stabiler.
der durchmesser ist so, dass der topf grad reinpasst - dann wird im rukki beim transport nix verbogen.
vllt so, das der topf mit dem pot-cozy zusammen reinpasst, meiner geht grad so in den cozy, ganz innen steckt der topf
die höhe: alk-brenner+2,5bis 3cm bis unterkante topfauflage
pot- cozy
zum warmhalten / nachgaren vom topf aus einem stück isomatte, schräg angeschnitten auf ca. 1,5 cm und mit pattex zusammengeklebt länge und höhe an den topf angepasst.
sprit-flasche
ne 200ml plastikflasche die reicht für 7-10x 500ml wasser heissmachen = kaffee oder fertigblognese von kraft o.ä.
und ein kleiner messbecher für ca 40ml - da gabs mal welche beim dm beim waschmittel, oder aus der apotheke von hustensaft u.ä.
was wiegt das alles? ist ja ein haufen zeug, das da mit rumgeschleppt wird......
bei mir sinds incl
900ml titan topf 205g
ohne brennstoff und feuerzeug. der topf ist das teuerste bei dem spiel, ca 50€ der rest vllt so 5-10g
topf variante, aus alu.
keine 10€ und obendrein leichter als die aus titan. allerdings brauchts da noch nen anfasser, wenn der pot heiss ist und nen deckel - den machen die freaks aus alufolie. vllt das nehmen woraus die grillschalen und imbiss-essen mitnehm-teile sind.
noch ein bild von der eingerichteten küche mit vollem vorratsschrank.
da sind drin:
2x fertigkaffee
2x tütennudeln, 4-5 min kochzeit ( wg dem alk-brenner, der geht mit 20ml so 8-10 min )
1x griessbrei
1x asia nudelsnack
2x brühwürfel
abwasch-schwamm
mini-bic
titan löffel ( keine gabel, messer ist am rukki aussen angemacht )
totto completto knapp über 1000g und reicht -spartanisch- für 2 tage.
das ist ok,
findet der gourmet-koch
ralph